Zielsicher und souverän ältere Menschen unterrichten.

In dieser Weiterbildung vermittle ich Dir das Thema Yoga im Alter jenseits von altersdiskriminierenden Klischees oder idealisierten Vorstellungen. Mein Ziel ist es, dir den Prozess des Alterns und zu vermitteln und wie mithilfe von Yoga diese Lebensphase kompetent und einfühlsam zu begleitet werden kann.

Auf biologischer Ebene betrachten wir den Alterungsprozess und leiten daraus spezifische Anforderungen für den Yogaunterricht ab. Gemeinsam erarbeiten wir, wie gängige Einschränkungen des Bewegungsapparates, des Herz-Kreislaufsystems und der Atemwege berücksichtigt werden können, und besprechen mögliche Kontraindikationen.

Der Schwerpunkt liegt auf einem ressourcenorientierten Gruppenunterricht. Dabei lernst du, Yoga-Asanas mit Kreativität und Variantenreichtum anzupassen und Sequenzen zu gestalten, die gezielt auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingehen. Neben der Asana-Praxis stehen auch Methodik und Didaktik des Unterrichtens im Fokus. Das Seminar bietet zudem Raum für Selbstreflexion, kollegialen Austausch und zahlreiche Praxiseinheiten.

Weiterbildung

Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?

Dieses Seminar richtet sich an Yoga-Lehrende, die ältere Menschen unterrichten möchten und dabei den Fokus nicht allein auf Einschränkungen, sondern auf Möglichkeiten und Ressourcen legen. Du erhältst ein umfassendes Skript sowie begleitende Materialien zur Unterrichtsgestaltung.

Das Wochenende bietet Dir die ideale Gelegenheit, theoretisches Wissen und praktische Kompetenzen zu verknüpfen, um den Yogaunterricht für ältere Menschen inspirierend und bereichernd zu gestalten.

Inhalte und Lernziele

  • Einen inklusiven Unterricht gestalten und auf eine heterogene Zielgruppe eingehen.

  • Altersstereotype erkennen und vermeiden.

  • Den Alterungsprozess aus biologischer, psychologischer und sozialer Perspektive verstehen.

  • Methoden und Didaktik für unterschiedliche Unterrichtsrahmenbedingungen anwenden.

  • Eigene Lehrqualitäten entwickeln und verstärken.

  • Yoga-Asanas durch den Einsatz von Hilfsmitteln wie Stühlen, Klötzen, Gurten oder durch Veränderungen der Raumposition modifizieren.

  • Yogasequenzen entwickeln und unterrichten.

  • Anpassungen bei häufig auftretenden altersbedingten Einschränkungen und Erkrankungen vornehmen, z. B. bei Arthrose, Osteoporose, künstlichen Gelenken sowie internistischen Beschwerden der Atemwege und bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

  • "Ich habe bei Sabine eine 3-Tage Fortbildung gebucht und wesentlich mehr bekommen als ich erwartet habe. Mit ihrer lockeren, fröhlichen Art hat sie uns sehr kurzweilig durch das Wochenende begleitet. Veranschaulichende Vortragsart, gemischt mit praktischen Übungen und ein sehr umfangreiches Handout. Ich bin super vorbereitet Silver Yoga zu unterrichten und happy, die Fortbildung bei Sabine gebucht zu haben."

    Sarah Hippe

  • “Sabine ist eine wunderbare Yoga Lehrerin.
    Interesse weckend vermittelt sie sehr authentisch und geerdet ihr Wissen,geht dabei mit Freude auf ihr Gegenüber ein. 
    Wunderbares Seminar.”


    Silvia Schwind

  • "Sabine ist sehr authentisch und sie hat einen großen Wissensschatz, den sie in ihrer Weiterbildung mit uns geteilt hat. Es hat wirklich Spaß gemacht ihr zuzuhören und von ihr zu lernen. Sabine hat das theoretische Wissen wunderbar vermittelt und uns zahlreiche Praxisbeispiele gegeben. Besonders wertvoll in dieser Weiterbildung war für mich der Mut, den ich daraus gewonnen habe, Yoga für ältere Menschen zu unterrichten."

    Karolin Müller

  • “Sabine Klein ist eine sehr erfahrene und warmherzige Yogalehrerin und Dozentin. Ihr Unterricht ist sehr professionell und man merkt, dass Sabine viel Erfahrung im Umgang mit reiferen Menschen hat. Besonders gut gefällt mir die Aktualität und Lebendigkeit ihres Unterrichtes, Sabine ist gut informiert über neueste Erkenntnisse und gibt diese ganz undogmatisch weiter. Aus meiner Fortbildung „Silver Yoga“ habe ich viele gute Ideen für meinen eigenen Unterricht mitgenommen und würde jederzeit wieder bei Sabine buchen!”

    Margit Söder

  • "Der Workshop war klar strukturiert und hatte eine prima Balance zwischen Theorie- und Praxis-Anteilen. Sabine hat enormes Hintergrundwissen, viel Erfahrung und ist eine sehr zugewandte, empathische Lehrerin. Ich habe viel gelernt und eine Woche später meine erste 'Silver Yoga'-Stunde geben können. Danke!"

    Gunda Windmüller

Berlin

Die Weiterbildung in Berlin 2025 wird von der yogibar Academy veranstaltet.

Uns stehen volle 20h (inkl. Pausen) zum gemeinsamen Lernen und ausprobiere verschiedener Variationen und Sequenzen zur Verfügung.

Nächster Termin:

23. bis 25. Mai 2025

Freitag, 18:00 – 20:30 Uhr
Samstag, 08:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 09:00 – 15:30 Uhr

Die Weiterbildung findet in den Räumen der yogibar Academy, Käthe-Niederkirchner-Straße 9, 10407 Berlin, statt.

Kosten:

Regulär: 380,00 €

Braunschweig

In Braunschweig findet die Weiterbildung in den historischen Räumen des Phoenix Yogastudios statt.

Wir haben auch hier volle 20h zur Verfügung und viel Zeit für praktisches Lernen und ausprobieren,

Wir entwickeln eigene Sequenzen, erproben kreative Anpassungen und entdecken die Vielseitigkeit der Haltungen.

Nächster Termin:

27. bis 29. Juni 2025
Freitag, 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 09:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 09:00 – 16:30 Uhr

Die Weiterbildung findet bei Phoenix Yoga, Ziegenmarkt 5, 38100 Braunschweig, statt.

Kosten: 395,00€

Mainz

Im Rahmen ihrer 300h Ausbildung (auch für Externe buchbar) findet die Weiterbildung in der Yogaplus Academy statt. Auch hier stehen uns in drei Tagen volle 20h zum Lernen zur Verfügung.

Neben den theoretischen Teilen wird viel Raum für das Entdecken der Möglichkeiten im Unterrichten älterer Menschen vorhanden sein.

Wir entwickeln eigene Sequenzen, erproben kreative Anpassungen und entdecken die Vielseitigkeit der Haltungen.

Nächster Termin:

22. bis 24. August 2025
Freitag, 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 07:45 - 17:15 Uhr
Sonntag, 08:00 - 16:00 Uhr

Die Weiterbildung findet im Yogaplus Studio, Breite Straße 28, 55124 Mainz-Gonsenheim, statt.

Kosten: 350,00€

Berlin

In den schönen Räumen des Spirit Yoga Studios in Zehlendorf findet die Weiterbildung wieder 2026 statt.

Uns stehen volle 18h (inkl. Pausen) zum gemeinsamen Lernen und ausprobiere verschiedener Variationen und Sequenzen zur Verfügung.

Nächster Termin:

09. bis 11. Januar 2026

Freitag: 17:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Sonntag: 09:00 – 16:00 Uhr

Die Weiterbildung findet im Spirit Yoga Studio Zehlendorf, Martin-Buber-Str. 23, 14163 Berlin, statt.

Kosten:

Regulär: 450,00 €

München

In München findet die Weiterbildung auch wieder 2026 im Studio Maistraße von Patrick Broome statt.

Hier werden wir die Grundlagen des Unterrichtens für ältere Menschen gemeinsam entdecken und Anpassungen von Haltungen sowie die wichtigsten Themen rund um den Umgang mit altersbedingten Einschränkungen klären.

Nächster Termin:

27. bis 29. Juni 2026


Freitag, 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 09:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 09:00 – 16:30 Uhr

Das Studio liegt in der Maistr. 31, 80337 München.

Kosten: 330,00€

Kompakt Online

Die Silver Yoga Ausbildung über zwei Tage ermöglicht es Dir, ganz bequem von zuhause aus teilzunehmen – ohne Anreise und in Deinem eigenen Tempo. Es werden erste Grundlagen vermittelt, die Dich befähigen, Unterricht für ältere Menschen zu gestalten.

Dank der Aufzeichnung kannst Du die Inhalte flexibel nacharbeiten, wann immer es für Dich passt. Begleitmaterialien und ein ausführliches Skript helfen Dir, das Gelernte nachhaltig zu vertiefen.

Zahlreiche Praxiseinheiten und Mustervariationen sorgen für Abwechslung und machen die Weiterbildung auch vor dem Bildschirm lebendig und dynamisch.

Die Ausbildung findet online über Zoom statt, und die Aufzeichnung steht Dir anschließend für drei Monate zur Verfügung.

Nächster Termin:

6./7. September 2025

Die Ausbildung findet jeweils mit Pausen von 09:30 bis 15:00 Uhr statt (insgesamt 10 Stunden)

Kosten:

Frühbucherpreis (bis 28. Juli 2025)

280,00 € (inkl. 19% Ust.)

Regulär: 320,00 € (inkl. 19% Ust.)

Lebensqualität wächst mit der Fähigkeit, dem Alter mit Interesse und Neugier zu begegnen.