
Mit Neugier und Freude dem Leben begegnen.
Workshops - Inspirierend, praxisnah, bereichernd.
-
Hüften: Dreh- und Angelpunkt der Beweglichkeit
Die Hüften sind ein zentrales Gelenk für Beweglichkeit und Stabilität. Doch warum fallen Hüftöffner manchen Menschen leicht, während andere sich eingeschränkt fühlen?
In diesem Workshop erhältst du Einblicke in die Anatomie und Biomechanik der Hüftgelenke. Dabei verbinde ich fundiertes Wissen mit einem intuitiven und energetischen Zugang zum Thema.Wie beweglich deine Hüften sind, hängt nicht nur von der Flexibilität ab. Entscheidend ist auch deine individuelle Gelenkstruktur. Du erfährst, wie du auf der Basis deiner eigenen Anatomie übst, statt dich an allgemeinen Idealen zu orientieren.
Viele Menschen erleben Anspannung und Bewegungseinschränkungen in den Hüftgelenken. Im Yoga werden solche Erscheinungen häufig psychosomatisch gedeutet, etwa als Sitz von Emotionen. In diesem Workshop hinterfragen wir solche Annahmen kritisch: Inwiefern können emotionale Faktoren tatsächlich eine Rolle spielen, und wo entstehen vielleicht vorschnelle Zuschreibungen?
Gemeinsam erforschen wir, was Loslassen auf körperlicher und auf emotionaler Ebene bedeuten kann.Der Workshop verbindet Theorie, Praxis und Reflexion. Er unterstützt dich dabei, ein tieferes Bewusstsein für deine Hüftgelenke zu entwickeln und eine achtsame, tragfähige Yogapraxis bis ins hohe Alter aufzubauen.
Der Workshop richtet sich an Yogalehrende ebenso wie an interessierte Yogaübende, die ihre Praxis vertiefen und auf fundiertes Wissen stützen möchten.
Bei Bedarf wird die Aufzeichnung des Workshops zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmenden erhalten ein Skript mit theoretischen Hintergründen sowie praktischen Übungen zur Vertiefung der Praxis.
Sonntag, 14. September 2025
14:00 bis 16:30 Uhr
Kosten 39€ (inkl. 19% MwSt.)
Der Workshop findet vor Ort im Yogawerk, Grußdorfstr. 3a, 13507 Berlin, statt. Eine Teilnahme ONLINE ist ebenfalls möglich.
-
Yoga und Schlaf: Was uns besser schlafen lässt und wie Yoga hilft
Guter Schlaf ist einer der wichtigsten Pfeiler unserer Gesundheit.
Gesunder Schlaf unterstützt zahlreiche regenerative Prozesse im Körper, stärkt das Immunsystem, verbessert die kognitiven Funktionen und wirkt sich positiv auf das Herz und den Kreislauf aus. Eine hohe Schlafqualität ist nicht nur entscheidend für die körperliche Gesundheit und das psychische Wohlbefinden, sondern auch für die allgemeine Lebensqualität, sie ist sogar höher zu bewerten als gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung.Yoga bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, körperliche und mentale Anspannungen zu lösen und die Schlafqualität nachhaltig zu verbessern.
Ruhig ausgeführte Haltungen sowie verschiedene Atemübungen aktivieren das parasympathische Nervensystem, das die Entspannungsreaktion im Körper unterstützt. Geführte Meditationen ergänzen eine wirksame Routine für erholsamen Schlaf.
Ziel des Workshops ist es, Wege der Yogapraxis für besseren Schlaf aufzuzeigen und die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, ihre eigene Schlafroutine zu entwickeln.
Die im Workshop angeleiteten Meditationen und Atemübungen werden aufgezeichnet und im Anschluss zur Verfügung gestellt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden ein Skript mit allen Informationen und Übungen für die eigene Praxis zu Hause.Der Workshop ist auch für Menschen ohne Yogaerfahrung geeignet. Körperliche Einschränkungen stellen kein Hindernis für die Teilnahme dar.
Sonntag, 19. Oktober 2025
14:00 bis 16:30 Uhr
Kosten 39€ (inkl. 19% MwSt.)
Der Workshop findet vor Ort im Yogawerk, Grußdorfstr. 3a, 13507 Berlin, statt. Eine Teilnahme ONLINE ist ebenfalls möglich.
-
Beckenboden: Geerdet durch das Leben
Wie oft denken wir bewusst an unseren Beckenboden? Im besten Fall arbeitet er unbemerkt, entspannt und aktiviert sich je nach Anforderung. Doch dieses natürliche Zusammenspiel kann aus verschiedenen Gründen aus dem Gleichgewicht geraten.
In diesem Workshop verbinden wir anatomisches und biomechanisches Grundlagenwissen mit einer gezielten Yogapraxis. Wir betrachten die Funktion des Beckenbodens im Zusammenspiel mit Haltung, Atmung und Bewegung und klären verbreitete Missverständnisse.
Die Praxis fördert die differenzierte Wahrnehmung, vermittelt Strategien für eine sinnvolle Aktivierung und ebenso die Fähigkeit zur bewussten Entspannung.Ziel ist es, den Beckenboden besser zu verstehen und seine Funktion im Alltag und in der Yogapraxis gezielt zu unterstützen.
Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Yogapraxis vertiefen und ihr Körperbewusstsein erweitern möchten.
Bei Bedarf wird die Aufzeichnung des Workshops zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmenden erhalten ein Skript mit theoretischen Hintergründen sowie praktischen Übungen zur Vertiefung der Praxis.Sonntag, 23. November 2025
14:00 bis 16:30 Uhr
Kosten 39€ (inkl. 19% MwSt.)
Der Workshop findet vor Ort im Yogawerk, Grußdorfstr. 3a, 13507 Berlin, statt. Eine Teilnahme ONLINE ist ebenfalls möglich.
Wiederkehrende Specials
-
Online-Workshopreihe Yoga auf dem Stuhl
Diese achtteilige Workshopreihe bietet Dir einen umfassenden Einstieg in die Praxis des Stuhl-Yogas. Ob als sanfte Unterstützung für den Alltag oder als Inspiration für Deine Arbeit als Yogalehrerin – Stuhl-Yoga macht Yoga für alle zugänglich, unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder körperlichen Einschränkungen.
In jedem Workshop widmen wir uns einem bestimmten Schwerpunkt, um Dir die Vielfalt und die Möglichkeiten von Yoga auf dem Stuhl näherzubringen. Von der sanften Mobilisierung der Gelenke bis hin zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur, von Atem- und Entspannungstechniken bis zu Übungen für Balance und Koordination: Du erhältst eine fundierte Grundlage, um Stuhl-Yoga sicher und kreativ zu nutzen.
Die Workshops sind praxisorientiert und beinhalten wertvolle Tipps zur ergonomischen Anpassung, zur Überwindung psychologischer Barrieren und zur Integration von Stuhl-Yoga in den Alltag. Außerdem gibt es nach jedem Workshop ein Skript mit Übungsabfolgen, die Du für Deine persönliche Praxis oder als Inspiration für Deine Kurse nutzen kannst.
Die Workshops finden jeweils am Donnerstag von 18:30 bis 20:30 Uhr statt.
Erster Termin:
Donnerstag, 11. September 2025
Die Workshops können einzeln oder als gesamte Reihe gebucht werden.
Kosten:
Je Kurs 36€ (inkl. 19% Mwst.)
Buchung als gesamte Reihe von acht Terminen: 240€ (inkl. 19% Mwst.)
-
Special: Restoratives Yoga für Alle
Restoratives Yoga ist eine sanfte und nährende Praxis, die darauf abzielt, Körper und Geist zu beruhigen und wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Der Fokus liegt darauf, in entspannenden Positionen zu verweilen, um den Atem zu vertiefen und den Stress des Alltags loszulassen.
In diesem Workshop biete ich vielfältige Variationen an, die es allen Teilnehmenden ermöglichen, die für sie angenehmste und entspannendste Ausrichtung zu finden.
Du wirst durch eine Reihe von Haltungen geführt, die mit Hilfsmitteln wie Decken, Kissen und Blöcken unterstützt werden können. Diese Übungen fördern nicht nur die körperliche Entspannung, sondern auch innere Ruhe und Achtsamkeit.
Am Ende des Workshops erhältst Du ein Skript mit den Übungen, die Du auch zuhause fortführen kannst – so kann Restoratives Yoga ein fester Bestandteil Deiner eigenen Selbstfürsorge werden. Die Aufzeichnung steht Dir anschließend für 14 Tage zur Verfügung.
Dieses Special ist für alle geeignet, unabhängig davon, ob jemand mit Yoga beginnt oder bereits Erfahrung hat und nach einer sanften Möglichkeit sucht, die eigene Praxis zu vertiefen und neue Wege der Entspannung zu entdecken.
Der Kurs findet online via Zoom statt und wird aufgezeichnet.
Nächster Termin:
Freitag, 10. Oktober 2025 - Fokus Hüfte & Beckenboden - Yoga im Herbst
18:30 bis 20:00 Uhr (90 min.)
Kosten: 24 € (inkl. 19 % MwSt.)
Vergangene Workshops
Toga - Yoga für die Füße
Toga setzt sich aus "Toe" (Zehe) und "Yoga" zusammen und umfasst eine Reihe von Übungen, die die Kraft, Flexibilität und Beweglichkeit der Füße verbessern.
Regelmäßiges Fußtraining kann dazu beitragen, die Fußmuskulatur zu stärken, die Flexibilität zu erhöhen und Fußproblemen vorzubeugen.
Die Füße sind die Basis unseres Körpers und spielen eine entscheidende Rolle für unsere Haltung, unser Gleichgewicht und unsere allgemeine Beweglichkeit. Durch gezielte Fußübungen können viele häufige Fußprobleme gelindert oder sogar verhindert werden.
Du erfährst auch, wie Du die Füße im Yoga nutzen kannst, um mehr Stabilität und Erdung in den Haltungen zu erfahren.
Ziel des Workshops ist es, ein besseres Verständnis für die Funktionsweise unserer Füße zu erlangen und gezielte Übungen zu erlernen, um die Gesundheit unserer Füße langfristig zu erhalten.
Der Workshop findet erneut 2026 statt.
Älter werden in hoher Lebenszufriedenheit
Wie können wir mit Yoga das Älterwerden bewusst und zufrieden gestalten? Dieser Workshop verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Gerontologie mit der Praxis des Yoga für mehr Kraft und Beweglichkeit im Alter sowie für Gelassenheit und Akzeptanz im Wandel des Lebens.
Altern ist ein natürlicher Prozess und eine lebenslange und auch sehr yogische Aufgabe. In diesem Workshop betrachten wir den Alterungsprozess und erkunden, wie Anpassungen der Yogapraxis dazu beitragen können, Yoga bis ins hohe Alter auszuüben. Doch ein ausgewogenes Gesundheitsverhalten allein ist nicht ausschlaggebend für eine hohe Lebensqualität im Alter. Es geht auch darum, bewusste Entscheidungen zu treffen, die unabhängig von optimaler Gesundheit zu einem zufriedenen Altern beitragen.
Themen des Workshops:
Wie bleibt Lebensqualität im Alter erhalten: Theorien der Gerontologie
Der physiologische Alterungsprozess der Körper im Wandel
Yoga für aktive Beweglichkeit und Stabilität Schwerpunkte der Yogapraxis
Vergänglichkeit annehmen: Yoga als innere Haltung für mehr Gelassenheit
Dieser Workshop richtet sich an alle, die Yoga als Ressource für ein erfülltes Altern entdecken möchten.
Der Workshop findet erneut Winter 2025 statt.
